top of page

Über uns

Über uns

IMG_5888.jpeg

Die Klima- und Energie-Modellregion Neusiedler See - Seewinkel umfasst 11 der 13 Seewinkel Gemeinden (Andau, Apetlon, Frauenkirchen, Gols, Illmitz, Pamhagen, Podersdorf am See, Sankt Andrä am Zicksee, Tadten, Wallern im Burgenland, Weiden am See) und die Stadtgemeinde Neusiedl am See, also den südlichen Teil des Bezirkes Neusiedl am See.


Die Begrenzung verläuft von Neusiedl am See Richtung Süden entlang dem Ostufer des Neusiedler Sees bis zur Staatsgrenze Ungarn, von dort Richtung Osten entlang der Staatsgrenze bis Andau. Von Andau über Frauenkirchen nach Gols und zurück nach Neusiedl.


Gesamtfläche: 617 km2
Einwohner:innen: ca. 32.800


Erstmaliger Antrag zur Klima- und Energie-Modellregion 2015, Umsetzung seit Anfang 2016 und aktuell in Weiterführungsphase 2.
Betreuung seit 2016 durch KEM Modellregions-Manager DI Robert Schitzhofer, MSc


Die langfristige Vision KEM-Programm: 100 % Ausstieg aus fossiler Energie.Zentrales Element jeder Modellregion ist ein/e Modellregionsmanager/in.


Klima-und Energie-Modellregionen ist ein Programm des Klima- und Energiefonds. Im Rahmen des Programms werden regionale Klimaschutzprojekte und das regionale Modellregionsmanagement ko-finanziert. Finanzierung zu 75% durch den Klima- und Energiefonds und zu 25% durch die 12 KEM-Gemeinden.


Klima- und Energie-Modellregion zu sein bietet Zugang zu einem breiten Netzwerk sowie exklusiven Schulungen, Unterstützungen und Förderungen.

bottom of page