Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
C2C-Cradle to Cradle: Kreislaufwirtschaft – keine Frage – die gibt’s bei uns nun alle Tage
Datum
September 2024 bis Juni 2025
Schwerpunktthemen
Klimawandel, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft
Projektpartner
BHAK&BHAS Frauenkirchen, Gymnasium Neusiedl/See, Klosterschule Neusiedl/See
BHAK&BHAS Frauenkirchen, Gymnasium Neusiedl/See und Klosterschule Neusiedl/See führen gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion Neusiedler See – Seewinkel das Projekt „C2C-Cradle to Cradle: Kreislaufwirtschaft – keine Frage – die gibt’s bei uns nun alle Tage“ nach erfolgreicher Teilnahme am Ausschreibungsprogramm „Klimaschulen“ des österreichischen Klima- und Energiefonds.
Frauenkirchen, 2. September 2024 – Im Rahmen des Projektes „C2C-Cradle to Cradle: Kreislaufwirtschaft – keine Frage – die gibt’s bei uns nun alle Tage“ realisieren Pädagog:innen und Schüler:innen der 3 Schulen in Zusammenarbeit mit der Klima- und Energie-Modellregion Neusiedler See – Seewinkel im Schuljahr 2024/25 Vorbildprojekte mit den Schwerpunktthemen Klimawandel, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft. Die Projektschwerpunkte werden von den Teilnehmer:innen im Rahmen eines Startworkshops am 01.10.24 im Weinwerk Neusiedl der Öffentlichkeit präsentiert. Mit diesem Projekt übernehmen die Pädagog:innen und Schüler:innen der teilnehmenden Schulen in Zusammenarbeit mit der KEM Neusiedler See – Seewinkel aktive Klimaverantwortung in der Region. Ziel des Ausschreibungsprogrammes Klimaschulen ist es, eine langfristige Bewusstseinsbildung im Hinblick auf Klimawandel und Energie in den Bildungseinrichtungen der Region zu verankern. Dieses Projekt wird mit € 30.000,- aus Mitteln des Klima- und Energiefonds zu 100% gefördert.